Vortrag: Und so leben wir glücklich und zufrieden bis an unser Lebensende!?
Wir sind ständig auf der Suche nach Glück und verpassen dabei sehr häufig das wahre Leben und viele glückliche Momente.
Was genau bedeutet "Glück" eigentlich?
Und geht es nur um "Glück" oder braucht der Mensch mehr, um glücklich und zufrieden leben zu können?
Spannende Fragen, die ich in meinem Vortrag aufgreife und Impulse zum Nachdenken gebe.
Termine und Preise sehr gerne auf Anfrage.
Auch online möglich!
Bei diesem Workshop erlebst du, wie gut es tut, sich einmal Zeit für sich selbst zu nehmen, in die Entspannung zu kommen und wieder die innere Balance zu finden.
Dieser Workshop ist eine abgestimmte Mischung von verschiedenen Interventionen, Tools und Naturerlebnissen aus der GlücksWerkstatt von Susanne Puvogel und der Energiearbeit von Dora Hummerjohann „Von Herz zu Herz.“
Wir starten mit Waldbaden. Im Anschluss lernst du die Herzmeditation kennen.
Nach der Mittagspause stellt Dora ihre Energiearbeit vor. Durch unterschiedliche Heiltechniken kannst du u.a. spüren, wie es sich anfühlt, Frieden mit dir selbst zu schließen oder wie die Lasten von deinen Schultern fallen.
Während der anschließenden Teezeremonie lernst du Entspannungstechniken kennen, die du in deinen Alltag integrieren kannst.
Zum Abschluss erlebst du, wie du durch Qigong deine Energie wecken und fließen lassen kannst.
Gegen 18.00 Uhr beenden wir diesen Wohlfühltag und du kannst mit neuer Kraft und Energie in die neue Woche starten.
Was du brauchst:
Wetterfeste Kleidung für den Wald, etwas Warmes zu trinken und ggfs. einen kleinen Snack.
Eine Isomatte, kleines Kissen, Wollsocken und eine Kuscheldecke
Mittagessen und die Teezeit werden gestellt.
„Unsere Verabredung mit dem Leben findet immer im gegenwärtigen Augenblick statt. Und der Treffpunkt ist genau da, wo wir uns gerade befinden.“ (Thich Nhat Hanh)
Wir alle kennen das, wir sind sehr häufig mit unseren Gedanken überall, nur nicht hier, jetzt bei uns. Wir denken daran, worüber wir uns gestern geärgert haben oder sind auf den Termin am nächsten Tag fokussiert.
Wir jagen dem Glück hinterher, leben für das nächste Wochenende oder für den nächsten Urlaub und verpassen dabei das Leben, das, was jetzt gerade passiert.
Achtsamkeit hilft uns dabei, im Hier und Jetzt zu leben, Achtsamkeit ist der Schlüssel zum Glück.
Dafür ist es notwendig, dass wir uns in Achtsamkeit üben. Denn achtsam zu sein heißt,
dass wir jetzt gerade, in diesem Moment leben und uns das bewusst machen.
Durch mehr Achtsamkeit verändern wir unsere Vorstellung vom Leben und von unseren Beziehungen zu anderen Menschen. Wir können unsere Potenziale besser nutzen und sind in der Lage, ein selbstbestimmtes und glückliches Leben führen zu können.
In dem Seminar beschäftigen wir uns sehr intensiv mit diesem Thema und erarbeiten uns eine ganz persönliche Anleitung zu mehr Gelassenheit und
Lebensfreude im Alltag.
Termine und Preise sehr gerne auf Anfrage.
- Wie wir Krisen überstehen und daran wachsen können -
Resilienz ist die seelische und körperliche Widerstandskraft, die darüber entscheidet, wie gut oder eben auch, wie schlecht, wir mit den Herausforderungen in unserem Leben umgehen.
Resiliente Menschen sind belastungsfähiger, sie haben den Mut, Neues zu wagen und sich auf Veränderungen einzulassen und sie verfügen über die Gabe, auch einmal zur Ruhe zu kommen.
Was aber macht den Unterschied?
Wieso gibt es Menschen, die scheint nichts zu erschüttern, andere wiederum kommen mit ihrem Leben nur schwer zurecht.
Inzwischen haben die Praxis und die Forschung gezeigt, Resilienz ist nicht angeboren, sondern eine Eigenschaft, die wir Menschen durch die Interaktion mit unserer Umwelt von Geburt an entwickeln. Resilienz ist deshalb veränderbar und kann trainiert werden!
Was genau macht Resilienz aus und wie können wir es schaffen, uns darin zu üben, um ein glückliches und selbstbestimmtes Leben führen zu können?
Es geht u.a. um unsere Fähigkeiten und Ressourcen, um unsere Werte und um unsere Bedürfnisse.
Es ist gar nicht so schwer, ein glückliches und selbstbestimmtes Leben zu führen, wenn man weiß, was einem selbst wichtig ist.
Online!
Erfüllter und glücklicher leben – so kann es gelingen
Wir leben in herausfordernden Zeiten!
Nicht nur, weil wir inzwischen seit fast zwei Jahren in einer Pandemie leben, auch sonst verlangt uns unser Alltag in der Regel alles ab!
Wir sind ständig on, immer erreichbar, häufig am Limit.
Stress ist zunehmend die gesundheitliche Belastung in unserer Gesellschaft.
Wie gehe ich mit Stress um? Wie kann ich eine Strategie entwickeln, um meine Herausforderungen im Alltag erfolgreich bewältigen zu können? Wie kann ich das Schöne und das Gute in meinem Leben wieder stärker wahrnehmen?
Resilienz heißt die „Zauberkraft“! Das ist die Kraft, die uns in die Lage versetzt, trotz schwierigen Bedingungen, das Leben positiv zu meistern.
In dem Feel-Good-Workshop trainieren wir diese Fähigkeit, setzen uns mit unseren Stärken und Fähigkeiten auseinander und lernen, wie wir unser „Wohlfühlglück“ finden können.
Wann: Termine gerne auf Anfrage
Wo: online – Zoom
Der Zugang wird kurz vor Beginn des Workshops zugesandt.
Voraussetzung: geeignetes Endgerät mit Mikrofon und Kamera
Kosten: 120,00 €
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
(Mark Twain)
Die Strategie der „Stehauf“ Menschen
Wir leben in herausfordernden Zeiten!
Nicht nur, weil wir inzwischen seit mehr als zwei Jahren in einer Pandemie leben, auch sonst verlangt uns unser Alltag in der Regel alles ab! Hinzu kommen die Belastungen in der Arbeitswelt.
Wir sind ständig on, immer erreichbar, häufig am Limit.
Stress ist zunehmend die gesundheitliche Belastung in unserer Gesellschaft.
Umso wichtiger ist es, die Leistungsfähigkeit und Motivation von Mitarbeit*innen zu erhalten.
Ihre Mitarbeiter+innen sind das Rückgrat Ihres Unternehmens. Die Motivation und die Leistungsbereitschaft von Menschen hängt sehr von der inneren Einstellung und dem Wohlbefinden des einzelnen ab.
Eine wesentliche Fähigkeit, die uns hilft, Herausforderungen zu meistern und aus Krisen gestärkt hervorzugehen, ist die Resilienz.
Resilienz ist die seelische und körperliche Widerstandskraft, quasi das Immunsystem unserer Seele, die darüber entscheidet, wie gut oder eben auch, wie schlecht, wir mit den Herausforderungen in unserem Leben und im Beruf umgehen.
Resiliente Menschen sind belastungsfähiger, sie haben den Mut, Neues zu wagen und sich auf Veränderungen einzulassen. Sie sind kreativer und optimistischer.
Was aber macht den Unterschied?
Wieso gibt es Menschen, die scheint nichts zu erschüttern, andere wiederum kommen mit ihrem Leben und den, an sie gestellten, Aufgaben nur schwer zurecht.
Inzwischen haben die Praxis und die Forschung gezeigt, Resilienz ist nicht angeboren, sondern eine Eigenschaft, die wir Menschen durch die Interaktion mit unserer Umwelt von Geburt an entwickeln. Resilienz ist deshalb veränderbar und kann trainiert werden!
Darum geht es bei diesem Seminar.
Ihre Mitarbeiter*innen lernen das Resilienzkonzept kennen, sie beschäftigen sich mit ihrer eigenen Resilienz, stärken ihre Stärken und trainieren die Fähigkeiten, die sie für eine gute Resilienz benötigen.
Wir entwickeln gemeinsam individuelle Strategien und stärken damit die Resilienz und das Selbstwertgefühl der einzelnen Mitarbeiter*innen.
Das Seminar ist ein Programm über 8 Wochen mit jeweils 2 Stunden pro Einheit.
Termine und Preise sehr gerne auf Anfrage.
Wie wir einen respektvollen Umgang miteinander lernen können
Wir leben in einer Gesellschaft, die immer mehr von Individualismus und Egoismus geprägt ist. Dabei verlieren wir zunehmend den Respekt voreinander. Ohne Respekt aber, verroht eine Gesellschaft.
Wie können wir wieder aufeinander zugehen, uns auf Augenhöhe begegnen,
den Anderen wertschätzen, ihm Aufmerksamkeit schenken, ihn in seinem „Anderssein“ akzeptieren?
Respekt ist eine Haltung und gleichzeitig wünscht sich jeder von uns, respektvoll behandelt zu werden.
Wieso ist es häufig so schwer, sich respektvoll zu verhalten und wie können wir uns den respektvollen Umgang miteinander wieder aneignen?
Es lohnt sich! Denn Respekt ist ein menschliches Grundbedürfnis und der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält!
"Nimm die Menschen wie sie sind, andere gibt es nicht!" (Konrad Adenauer)
Meinen Selbstwert bestimme ich!
Menschen wünschen sich ein glückliches und selbstbestimmtes Leben. Ob uns das gelingt, hängt ganz wesentlich von uns selbst ab, und zwar von unserem Selbstwertgefühl.
Die gute Nachricht ist, wir haben es selbst in der Hand, unseren Selbstwert zu stärken und zu pflegen und zwar in jedem Alter, zu jeder Zeit.
Veränderung fängt im Kopf an und hört mit „tun“ auf.
Wie das geht, darüber berichte ich in meinem Vortrag.
Zeit für neue Wege!
Termine und Preise auf Anfrage
Online möglich!
Frauen zwischen 55 und 65 stehen oftmals vor einem neuen Lebensabschnitt. Die Kinder beginnen flügge zu werden, das Berufsleben neigt sich dem Ende zu, und viele fragen sich: "Was jetzt?" "War das alles?"
Frauen sind es oft nicht gewohnt, auf ihre Bedürfnisse zu achten. Sie stellen sich gerne hintenan. Wenn uns aber kaum noch jemand braucht, in unserem Umfeld, was kommt dann? Welche Rolle spielen wir noch? Wer sind wir?
Diesen Fragen gehen wir gemeinsam nach. Wir erarbeiten neue Ziele, werden uns unserer Stärken bewusst und stellen unsere Bedürfnisse in den Vordergrund. Ganz nach dem Motto:
"Jetzt bin ich mal dran!" Zeit für neue Wege!
Wochenendseminar
Was macht den Unterschied zwischen erfolgreichen und weniger erfolgreichen Menschen aus?
Das ist eine spannende Frage, der wir uns in dem Seminar nähern wollen.
Dabei beschäftigen wir uns auch mit der Frage, welche Rolle unsere Bedürfnisse und unsere Motive für unsere Handlungssteuerung spielen.
Nach Kuhl gibt es vier Motiv-Gruppen:
1. Das Beziehungsmotiv, das ist der Wunsch nach Kontakt
2. Das Leistungsmotiv, das ist der Wunsch nach Herausforderung
3. Das Machtmotiv, der Wunsch nach Dominanz
4. Das Freiheitsmotiv, der Wunsch nach freiem Selbstsein
In dem Seminar werden wir uns mit diesen Fragen auseinandersetzen.
Gemeinsam und in kleinen Gruppen nähern wir uns dem Thema an und machen uns die persönlichen Bedürfnisse, die ganz eigene Motivation und unsere Selbststeuerungskompetenzen bewusst.
Auf dieser Grundlage kann dann jede/r Einzelne eine persönliche Strategie für sich entwickeln, um „mutig nach dem Erfolg greifen zu können“.
Machen Sie den Unterschied!
Das Seminar ist ein ganz Tagesseminar und dauert 8 Stunden
Termine und Preise auf Anfrage.
Alle Veranstaltungen sind mit Terminabsprache buchbar
|
Susanne Puvogel
Glückstrainerin
Alte Lindenstraße 21
27628 Hagen im Bremischen
Telefon: 04746 931406
E-Mail: hallo@susanne-puvogel.de