Der Aufenthalt in der Natur weckt unsere Lebensgeister wieder, wir entspannen und erholen uns.
Das Waldbaden tut uns dabei ´besonders gut. Die Ruhe hilft uns zu entspannen. Die gesunde Luft stärkt unser Immunsystem und die vielen Grüntöne sind Balsam für unsere angestrengten Augen.
Waldbaden stärkt unseren Geist und unsere Gesundheit.
Wir leben in einer Überforderungsgesellschaft, sind ständig "on", immer zu erreichen und spüren uns häufig selbst schon gar nicht.
Durch das Waldbaden öffnen wir unsere Sinne wieder. Ein zentrales Element beim Waldbaden ist die "Langsamkeit". Achtsamkeit ist eine der Hauptzutaten für das Waldbaden.
Probieren Sie es gerne selbst einmal aus und gehen Sie mit mir in den Wald und lassen Sie sich überraschen!
Ich bin zertifizierte Kursleiterin Waldbaden/Shinrin Yoku (BVWA e.V.) und Mitglied im:
Waldbaden im Cuxland:
https://www.cuxland.de/erholen/entspannen-im-cuxland/waldbaden
Waldluft tut gut und macht uns glücklich und das im wahrsten Sinne des Wortes. Das wollen wir auf einem gemeinsamen Spaziergang durch den Wald erleben.
Dabei sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen wir den Wald mit all unseren Sinnen und erleben, wie leicht es ist, zu entschleunigen, den Kopf freizubekommen, neue Energie zu tanken und uns glücklich zu fühlen. Wir tauchen ein in den Wald und lernen verschiedene Bäume kennen, die uns dabei helfen, zur Ruhe zu kommen, Kraft zu tanken und uns zu stärken.
Ohne Handy, mit wenig Kommunikation und abwechslungsreichen Entspannungs- und Atemübungen werden die TeilnehmerInnen dazu hingeführt, ihre Sinne wieder aktiv zu erleben, aber auch die Natur bewusst wahrzunehmen und vor allem zur Ruhe zu kommen.
Die TeilnehmerInnen sollen dazu ermutigt werden, wieder stärker auf ihre Gefühle zu achten.
Insbesondere die bewusste Atmung entlastet und wehrt Stress ab und ist verbunden mit einer positiven Einstellung, einer gesunden Ernährung, ausreichend Bewegung, genügend Schlaf und sozialer Kontakte eine gute Grundlage für ein langes, glückliches Leben.
Ich lade Dich sehr herzlich ein zu einem besonderen Spaziergang durch den Wald. Erlebe den Wald mit allen Sinnen!
Du kannst den Wald sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen und staunen, wie leicht es ist, zu entschleunigen, den Kopf freizubekommen und neue Energie zu tanken.
Was benötigst Du? Wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, ausreichend zu trinken, ggfs. etwas zu essen und ein Handtuch. Was kann zu Hause bleiben? Dein Handy!
Waldbaden & Qigong
Wir sind ständig on, immer erreichbar, häufig am Limit.
Stress ist zunehmend die gesundheitliche Belastung in unserer Gesellschaft.
Umso wichtiger ist es, sich einmal eine Auszeit zu gönnen,
z.B. mit Waldbaden & Qigong!
Waldbaden ist das bewusste Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes mit all unseren Sinnen.
Dabei sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen wir den Wald mit all unseren Sinnen und erleben wie leicht es ist, zu entschleunigen, den Kopf freizubekommen, neue Energie zu tanken und uns glücklich zu fühlen.
Schon nach 15 Minuten im Wald spüren Sie die heilsame Wirkung und die Entspannung, die der Wald uns schenkt.
Qigong ist eine Entspannungsmethode, die aus der traditionellen chinesischen Medizin stammt. Atem, Bewegung und der Geist werden methodisch eingesetzt, um positiv auf unser Herz-, Kreislauf- und Nervensystem zu wirken.
In der Kombination von Waldbaden & Qigong erleben Sie in kurzer Zeit wie Sie zur Ruhe kommen, Stress abgebaut wird, Ihr Blutdruck sich reguliert und Ihr Immunsystem gestärkt wird.
Ohne Handy, mit wenig Kommunikation und abwechslungsreichen Entspannungs- und Atemübungen werden die TeilnehmerInnen dazu hingeführt, ihre Sinne wieder aktiv zu erleben, aber auch die Natur bewusst wahrzunehmen und vor allem zur Ruhe zu kommen.
„Unsere Verabredung mit dem Leben findet immer im gegenwärtigen Augenblick statt. Und der Treffpunkt ist genau da, wo wir uns gerade befinden.“ (Thich Nhat Hanh)
Wir alle kennen das, wir sind sehr häufig mit unseren Gedanken überall, nur nicht hier, jetzt bei uns. Wir denken daran, worüber wir uns gestern geärgert haben oder sind auf den Termin am nächsten Tag fokussiert.
Wir jagen dem Glück hinterher, leben für das nächste Wochenende oder für den nächsten Urlaub und verpassen dabei das Leben, das, was jetzt gerade passiert.
Achtsamkeit hilft uns dabei, im Hier und Jetzt zu leben, Achtsamkeit ist der Schlüssel zum Glück.
Dafür ist es notwendig, dass wir uns in Achtsamkeit üben. Denn achtsam zu sein heißt,
dass wir jetzt gerade, in diesem Moment, leben und uns das bewusst machen.
Durch mehr Achtsamkeit verändern wir unsere Vorstellung vom Leben und von unseren Beziehungen zu anderen Menschen. Wir können unsere Potenziale besser nutzen und sind in der Lage, ein selbstbestimmtes und glückliches Leben führen zu können.
Und wo können wir uns besser in Achtsamkeit üben als in der Natur!!!!
Der Naturraum bietet uns einen leichten Einstieg in die Achtsamkeitspraxis.
In diesem Workshop nähern wir uns dem Thema mit Achtsamkeitsübungen, Atemübungen und Naturmeditationen an und tauchen mit all unseren Sinnen in die Natur ein.
Das ist nicht gut gegen Stress und eine gute Burnoutprofilaxe, es stärkt auch unser Wohlbefinden und wir tanken wieder neue Energie für unseren Alltag.
Zeit für neue Wege!
Komm mit mir in den Wald!
Wir lassen gemeinsam Bäume wachsen!
Benefiz-Event am 21. Juni 2023 zugunsten der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und dem Bergwaldprojekt e.V.
Bereits im vierten Jahr gehen am 21. Juni, dem Tag der Sommersonnenwende und dem längsten Tag des Jahres, Menschen in ganz Deutschland „Waldbaden“. Mit dem neuen Trend machen über fünfzig Anbieter für Waldbaden an diesem Tag, insbesondere auf das sensible Ökosystem „Wald“ aufmerksam. Sie verzichten auf ihre Einnahmen und spenden ihre gesamten Erlöse für Neupflanzungen.
Dieses Jahr ist das Ziel: 15.000 Euro, um die Wälder für die nächste Generation mit 3.000 ausgewachsenen Bäumen zu bereichern. Die Teilnehmerbeiträge fließen nämlich über die deutschlandweiten Vereine der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und das Bergwaldprojekt wieder in die Wälder zurück.
weitere Informationen: www.deutschland-geht-waldbaden.de
Waldbaden für Menschen mit Handicap
Waldluft tut gut und macht uns glücklich und dass im wahrsten Sinne des Wortes. Die gesundheitsfördernde Wirkung des Waldes ist schon lange wissenschaftlich nachgewiesen.
Waldbaden ist ein Erlebnis für alle Menschen. Auch Menschen mit Handicap können den Wald mit all ihren Sinnen erleben.
Motorische Fähigkeiten, wie Gleichgewicht und Trittsicherheit werden spielerisch gefestigt und durch das unebene Gelände im Wald trainiert.
Im Unterschied zu einem „normalen“ Spaziergang im Wald geht es beim Waldbaden aber um mehr, als nur an der frischen Luft zu sein und sich in der Natur aufzuhalten.
Beim Waldbaden halten wir uns ebenfalls im Wald auf, allerdings ohne Ziel, ohne Bewertung, still, mit offenen Sinnen, neugierig und staunend .
Dabei sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen wir den Wald mit all unseren Sinnen und erleben, wie leicht es ist, zu entschleunigen, den Kopf frei zu bekommen, neue Energie zu tanken und uns glücklich zu fühlen.
Ganz nebenbei entspannen wir uns im Wald, der Blutdruck sinkt, Stress baut sich ab. Waldbaden erhöht unser allgemeines Wohlbefinden und stärkt unser Immunsystem.
Unsere mentale Verfassung verbessert sich.
Waldbaden zum Verschenken!
Ein sehr persönliches Geschenk für den "Lieblingsmenschen"in Ihrem Leben.
Waldbaden:
Waldbaden pur
Waldluft tut gut und macht uns glücklich und dass im wahrsten Sinne des Wortes. Das wollen wir gemeinsam auf einem gemeinsamen Spaziergang durch den Wald erleben.
Dabei sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen wir den Wald mit all unseren Sinnen und erleben wie leicht es ist, zu entschleunigen, den Kopf frei zubekommen, neue Energie zu tanken und uns glücklich zu fühlen. Wir tauchen ein in den Wald und lernen verschiedene Bäume kennen, die uns dabei helfen, zur Ruhe zu kommen, Kraft zu tanken und uns zu stärken.
Ohne Handy, mit wenig Kommunikation und kleinen Entspannungs- und Atemübungen werden die TeilnehmerInnen dazu hingeführt, ihre Sinne wieder aktiv zu erleben, aber auch die Natur bewusst wahrzunehmen und vor allem zur Ruhe zu kommen.
Die TeilnehmerInnen sollen dazu ermutigt werden, wieder stärker auf ihre Gefühle zu achten.
Insbesondere die bewusste Atmung entlastet und wehrt Stress ab und ist verbunden mit einer positiven Einstellung, einer gesunden Ernährung, ausreichend Bewegung, genügend Schlaf und sozialer Kontakte eine gute Grundlage für ein langes, glückliches Leben.
ch lade Dich sehr herzlich ein zu einem besonderen Spaziergang durch den Wald. Erlebe den Wald mit allen Sinnen!
Du kannst den Wald sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen und staunen, wie leicht es ist, zu entschleunigen, den Kopf freizubekommen und neue Energie zu tanken.
Was benötigst Du? Wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, ausreichend zu trinken, ggfs. etwas zu essen und ein Handtuch. Was kann zu Hause bleiben? Dein Handy!
Wer hat es nicht schon gespürt? Wir kommen in den Wald und plötzlich entspannen wir uns, atmen ruhiger und fühlen uns freier. Der Aufenthalt im Wald bietet uns Erholung in unserem, meist, hektischem Alltag.
Das „Waldbaden“ und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist schon lange von japanischen Wissenschaftlern nachgewiesen.
Der Aufenthalt im Wald mit all unseren Sinnen kann unseren Blutdruck senken, wir können Stress abbauen und laut japanischen Studien mindestens dabei helfen, Burnout und Krebs vorzubeugen und Diabetes entgegen zu wirken.
Wir schlafen besser nach einem Aufenthalt im Wald und spüren unmittelbar, eine große innere Ruhe und ein, damit einhergehendes, Glücksgefühl.
Die japanischen Wissenschaftler nennen dieses Gesundheitskonzept „Shinrin Yoku“, das wörtlich „Waldbaden“ heißt. Dabei handelt es sich um die bewusste intensive Beschäftigung mit der Atmosphäre und dient der Prävention und Therapie.
Für meine GlücksWanderung nutze ich die natürlichen Kräfte des Waldes.
Wenn wir in den Wald gehen, ist es wichtig, sich wetterfest anzuziehen, für ausreichend Trinkwasser und ggfs. etwas zum Essen dabei zu haben. Ratsam ist es auch, eine kleine Decke oder ein Handtuch im Gepäck zu haben.
Die Wanderung dauert ca. 4 Stunden. Dabei kommt es nicht auf die Entfernung an. Im Verhältnis werden wir wenig laufen.
Susanne Puvogel
Glückstrainerin
Alte Lindenstraße 21
27628 Hagen im Bremischen
Telefon: 04746 931406
E-Mail: hallo@susanne-puvogel.de